Hopp into the future
20. März 2025
Text: Oda Pistorius // Bilder: Antje Verstl
Die Reise startet beim ausgezeichnetstem Gartencenter 2023/2024 in UK
– bei Bents.
Das Warenangebot ist hoch und alle Tische wirken perfekt eingedeckt und serviciert. Mit einer meisterlichen Warenverdichtung kommen bei Bents Pflanzen, Zusatzartikel und eine Verkaufsgeschichte auf kleinster Fläche zusammen. Die Kunden werden von jedem Tisch visuelle angeregt und für ein Warenpaket begeistert.
Besucher fühlen sich durch Schilder, Banner und Slogans durchgehend animiert und informiert. Die Mitarbeiter sind präsent: laden lachend auf Werbetafeln zur Service-Nutzung ein oder versprechen themenbezogene Profi-Tipps mit QR-Codes. Selbst die freundliche Einladung „Sein Sie nett zu unseren Kollegen. Sie geben ihr Bestes für ihr Einkaufserlebnis“ verfängt auf diese Art und Weise.
Kunden-Informationen sind eingängig und lösungsorientiert. Da wird nicht nur torffreies Substrat angeboten, sondern das richtige Handling mit Wasser und Nährstoffen gleich mitgegeben. Bents ist nicht nur „regional“, sondern informiert detailliert und transparent, welche britischen Gärtner ihre Zulieferer sind. Hier findet eine Unterhaltung statt, die das Einkaufserlebnis angenehm begleitet und perfekte Starthilfe bietet für ein (Beratungs-) Gespräch von Mensch zu Mensch.
Weiter geht es zu Barton Grange. Hier erlebt der Besucher die besten Themen-Dispays für Easy Gardening. Im kurzweiligen Step-by-Step Modus wird vorgeführt, wie sich einzelne Waren zu einer begehrlichen Garten-Idee zusammensetzen.
Da reift vor den Augen des Kunden die Balkon-Kartoffel-Ernte, der gepflanzte Kräuter-Kübel nimmt Gestalt an oder der Bau eines Teiches wird spielend und ohne Herausforderungen skizziert.
Gerade junge Garten-Einsteiger und Unentschlossene werden mit dieser Art der Warenpräsentation perfekt bedient: Sie erhalten Inspiration, Motivation und im Komplettpaket alle nötigen Tools für ihr nächstes Garten-Projekt.
Der Auftritt von Barton Grange ist absolut stimmig, das einheitliche dunkelgrüne Design hochwertig und auch hier sind QR-Codes eine verführerische Einladung mehr zu entdecken.
Die Briten haben den Drive und bieten auf der Verkaufsfläche immer gute Lösungen an. Sie pflegen kein hohles Marketing, sondern arbeiten mit profunden Informationen.
Coolings überzeugt mit seinem starken Baumschul-Verkauf. Obstbäume für jede Gartengröße? Der Kunde erfährt alles zu wuchshemmenden Unterlagen. Buchs-Alternativen fernab von Ilex crenata? Ein Sortimentsstreifzug zeigt den Besuchern Möglichkeiten „out of the box“.
Das Wisley Gartencenter nutzt seine Verbindung zu den RHS-Gardens und dem Hilltop-Wissenschaftszentrum. Sie bilden wertvolle Garten-Trends der Zukunft in riesigen Display-Pyramiden mit Themenschildern ab. Mit dem Kunden-Nutzen im Fokus wird die Ware hier ausgewählt und strukturiert. Nicht andersherum! Sicher eine der erfolgversprechendsten Strategien, um den Laden von einer Angebots-Fläche zu einer Erlebnis-Welt zu entwickeln.
Neben Mehrwert-Botschaften wird das weitläufige Verkaufs-Gelände und üppige Sortiment von einem prägnanten Leitsystem unterstützt.
Erlebnis und Extra-Service spielen in britischen Gartencentern schon lange eine große Rolle. Sei es das Kinder-Spielland Grass Hoppers bei Tong; das tropische Brunch-Gewächshaus in Petersham Nurseries; der vielseitige Farmers-Market bei Garsons oder das gewaltige Garten-Dorf bei Gates mit großen Marktplatzflächen für die Präsentation von saisonalen Pflanzen-Höhepunkten.
Autowäsche auf dem Parkplatz, beste Deals für Kundenclub-Mitglieder, Lieferservice nach Hause, Bezahlung in Raten mit PayPal PayLater, Anwachsgarantien über mehrere Jahre … alles gehört hier zum Rundum-Wohlfühl-Programm dazu und bietet sorglose Unterhaltung.
Tradition und Fortschritt haben in britischen Gartencentern eine gute Balance. Ja, sie setzen sich ein für Nachhaltigkeit. Ja, sie schließen sich in Einkaufsgemeinschaften wie der Blue Diamond-Gruppe zusammen.
Aber vor allem bleiben sie authentisch. Bei Squires ist spürbar, dass man seine Kunden kennt und die traditionelle englische Gartenkultur unterstützt. Bei Newbank werden Pflanzen zwar in Masse angeboten, aber immer mit Klasse. Flächig blühende Pflanzen-Tische bieten absolute Frische. Traditionsmarken wie David-Austin-Rosen oder Heritage-Garden-Pottery versprechen Qualität.
Neben aller Optimierung ist es die Leidenschaft, welche britische Gartencenter erfolgreich macht. Ganz nach dem Slogan aus Wisley Garden: „Love it today, grow it tomorrow”!